Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Alice Wagner - Freiheitsstatue

Alice Wagner - Frihetsgudinnan
Båtliv

Alice Wagner - Freiheitsstatue

Es gibt Leute, die nicht von 9 bis 17 Uhr arbeiten wollen, sondern nach Hause gehen, um Würstchen zu braten, Wäsche zusammenzulegen und das immer wieder zu tun. Alice Wagner ist eine von ihnen. Ich treffe Alice im Kaffebaren auf Södermalm. Sie fährt Kommunikations- und Designagentur Alice Wagner Design Studio und kombiniert es mit einem abenteuerlichen Leben entweder in ihrem Segelboot oder ihrem kalifornischen Wohnmobil.

Hallo Alice! Was isst du gerne?

Joghurt mit Früchten und Müsli und einem Karottensaft.

Sie führen mit Ihrem California Camper und Segelboot ein ziemlich freies Leben. Was ist das Tolle daran?
Das ist Freiheit. Ich muss nichts planen, ich kann einfach loslegen. Bei längeren Fahrten brauche ich nichts zu buchen und kann unterwegs anhalten.

Der Grund, warum ich mir einen California zugelegt habe, war eine Kombination aus Skifahren und Arbeit. Ich habe fast überall Bestandskunden und kann auch an neuen Orten neue Kunden kennenlernen. Meetings sind physisch besser und mit einem California wird es einfacher. Ich benutze den Californian hauptsächlich im Winter beim Skifahren und im Sommer mit dem Segelboot.

Das Tolle an dem Segelboot ist das gleiche Freiheitsgefühl wie mit der California, aber das Boot verfügt über mehr Annehmlichkeiten wie eine Toilette und die Möglichkeit, Wasser zum Abwaschen und Waschen zur Verfügung zu haben. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich das Auto im Winter benutze. Wenn ich in Norwegen auf Tour bin, kann es eine Woche dauern, bis ich meine Haare wasche.


Wie hast du das Segeln gelernt?
Ich segle seit meiner Kindheit, ungefähr.  4-5 Jahre, aber nur etwa eine Woche pro Jahr. Wir hatten auch ein eigenes Motorboot, daher bin ich an das Wasser gewöhnt. Dann fuhren wir zu den Inseln und zelteten oder fuhren Wasserski.

Ich habe etwa 20 Jahre lang eine Segelpause eingelegt. Als ich das Boot kaufte, konnte ich mich an nichts erinnern. Beim ersten Segeltörn hatte ich eine Freundin dabei, die aber von nichts wusste. Sie hatte keine Ahnung und ich wusste kaum, was ich tun sollte. Mittlerweile bin ich viel gesegelt und habe dabei viel gelernt.

Können Sie selbst segeln?
Der Kauf des Segelbootes war eine bewusste Entscheidung. Mit Hilfe meines Vaters und meines Bruders wählte ich ein Boot mit der richtigen Größe aus, bei dem sich das Vorsegel von selbst bedienen ließ. Es war wichtig, dass ich es selbst bewältigen konnte. Jetzt kann ich die Leinen spannen, während ich am Steuer sitze und steuere.

„Auf dem ersten Segeltörn hatte ich eine Freundin dabei, aber sie wusste überhaupt nichts. Sie hatte keine Ahnung und ich wusste kaum, was wir tun würden.“

Was ist schwierig daran, alleine zu segeln?
Es ist nicht immer einfach. Das Segeln selbst klappt gut, wenn ich alleine unterwegs bin. Ich muss viel genauer planen, zum Beispiel wo ich die Segel setze, als wenn ich Hilfe dabei habe.

Ein weiterer schwieriger Punkt ist das Addieren. Ich fahre meistens in natürliche Häfen und das ist schwieriger. Dann muss ich den Anker werfen, während ich mich um alles andere kümmere und nach Steinen suche. Wenn ich Besuch auf dem Boot habe, der helfen kann, ist das kein Problem. Meine Tochter ist die beste Hilfe, sie ist Gold wert.

Welche Risiken bestehen?
Am schlimmsten ist es, wenn es windig ist und der Wind stark weht. Man muss bei Wind eine gewisse Geschwindigkeit haben, damit es nicht abzudriften beginnt, während man nicht weiß, wie es unter der Oberfläche aussieht. Letzten Sommer bin ich bei einer solchen Gelegenheit gegen einen Felsen gestoßen. Im Boot fühlt es sich nicht so gut an. Es ist nicht gebrochen, aber es werden wahrscheinlich einige Spuren am Kiel zurückbleiben.

Sonst ist es ziemlich riskant  wenn Sie selbst längere Strecken segeln. Ich segle vielleicht 7 Stunden und es ist ein bisschen hart, wenn man selbst steuert und anfängt, hungrig zu werden.

Beste Segelerinnerung?
Es gibt Zeiten, in denen ich am Limit segele und es ein bisschen zu gefährlich ist. Wenn ich danach völlig erschöpft bin und darüber nachdenke, wie ich das geschafft habe. Aber die schönste Erinnerung kann auch die sein, wenn ich ruhig segle. Es wird lange dauern, bis ich den Motor starten kann. Lange, ruhige Fahrten, bis zu 9-Stunden-Schicht. Um die Sommersonnenwende ist es herrlich, wenn es bis tief in die Nacht hell ist und ich denke: „Soll ich noch was hinzufügen?“ Aber ich mache weiter, weil es so hell ist.

Eine besonders schöne Erinnerung ist der letzte Sommer, als ich von Saltis nach Huvudskär segelte. Es war ein zauberhafter Abend. Ich hatte guten Wind und der Himmel war komplett rot. Es war unglaublich, dort nur die Natur zu sehen und die Kraft des Wassers zu spüren. Und es war vollkommen still.

Die besten Tipps für kompaktes Wohnen
Mein bester Tipp: Kochen Sie die Lebensmittel vorher und geben Sie sie in Vakuumbeutel. Jeder Beutel enthält eine Portion. Wenn Sie bereit zum Essen sind, legen Sie den Beutel einfach in kochendes Wasser, legen Sie ihn dann in ein Glas und wenn es anfängt zu kochen, können Sie einen Deckel darauf setzen. Es nimmt keinen Platz weg, keine Verpackung, kein Geschirr und keinen Müll. Als wir einmal für eine Woche wegfuhren, hatte ich über 40 Mahlzeiten für drei Personen und trotzdem war der Kühlschrank nur halb voll.

Wenn Sie auf kompaktem Raum leben, müssen Sie grundsätzlich organisiert sein. Taschensysteme und Softboxen eignen sich hervorragend zum Ordnen von Kleidung und diversen Dingen. Im Boot darf es nicht chaotisch zugehen, es muss beim Segeln leicht zu finden sein und es dürfen keine Dinge im Boot herumfliegen. Ich habe immer viel zu viele Klamotten, egal wie wenig ich einpacke. Ich trage immer noch jeden Tag die gleichen Klamotten. Dieselben Shorts, T-Shirt und Unterhemd, fertig.

Absolute Must-Haves in der Speisekammer/im Kühlschrank auf dem Segelboot?
Außer den erwähnten Taschen: Nüsse.  Wenn Sie hungrig sind und das Segeln nicht zum Essen verlassen können, ist eine Handvoll Nüsse eine gute Energiequelle. Am besten die mit etwas Zucker drauf.

Das Rebellischste an Ihrem Bootsleben?
Dass ich mir selbst ein Boot gekauft habe, obwohl ich kaum segeln konnte.

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag auf dem Boot aus?
Ab und zu kommen Leute bei mir vorbei und ich arbeite viel, bevor jemand kommt. Ich ankere in einer geschützten Bucht und arbeite mehrere Tage, bevor ich mir für den Besuch einen Tag frei nehme. Wenn die Teenager da sind, schlafen sie morgens länger und dann arbeite ich den ganzen Vormittag, bis sie aufwachen.

Ich habe die Stromversorgung so repariert, dass sie zum Laden des Computers auf dem Boot funktioniert und ich somit so lange draußen sein kann, wie ich möchte. Ich habe auch einen eigenen Router auf dem Boot.

Welcher ist der beste Stadthafen?
Am liebsten mag ich Naturhäfen, aber wenn ich schon sehr lange draußen bin, ist es einfach wunderbar, in einen Stadthafen einzulaufen. Wenn ich die Kinder dabei habe, gleite ich gerne in den Vasahamnen, lege an und fahre nach Gröna Lund. Es ist so schön, die gesamte Altstadt beleuchtet zu sehen. Es ist einzigartig, kommen zu können  mitten in Stockholm, einer so großen Stadt. Auch Strängnäs ist super schön, es gibt dort auch eine tolle Anfahrt und der Hafen liegt mitten im Ort.

Verborgenes Talent?
Ich kann die Maske machen. Sie sind ein todsicherer Partytrick, der immer funktioniert.
(Der Wurm ist, wenn Sie wie ein Wurm oder eher wie eine Raupe auf dem Boden kriechen. Ihr Körper und Ihre Beine wippen auf und ab, während Sie sich vorwärts oder rückwärts bewegen :). Wer es genauer erklären möchte, kann mit Alice auf eine Party gehen.)

Wann tragen Sie Ihre Wool Rebel-Weste?
Ich trage es hauptsächlich, wenn es windig und kalt ist. Es ist super, es unter dem Segelständer zu haben. Darunter wird es ziemlich warm und ich möchte nicht zu viele Schichten Kleidung tragen. Ich trage meist die Segelhose, Weste und evtl. eine Segeljacke darüber. Wenn ich die Weste selbst tragen darf … und mein Sohn sie nicht genommen hat.

Alice Wagner Design Studio

Mehr lesen

Oskar Kihlborg - Glaciärernas hjälte
Glaciär

Oskar Kihlborg – Der Held der Gletscher

Oskar Kihlborg ist ein vielseitiger Abenteurer und Bergsteiger, der nicht nur als erster Schwede den Mount Everest bestiegen hat, sondern auch eine Leidenschaft dafür hat, Menschen mit verschieden...

Weiterlesen
Nicole Wilson - Blomsteryoga
Blommor

Nicole Wilson - Blumen-Yoga

Haben Sie das Glück verspürt, wenn Sie einen Samen säen und ein kleines Leben aus der dunklen Erde zu kriechen beginnt? Wissen Sie, wie es ist, Zeit und Raum zu vergessen, wenn Sie sich darauf konz...

Weiterlesen