Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

FÅRTEX® wird zur Gletscherdecke



Dieselbe Isolierung, die Sie in Ihrer Wool Rebel-Kleidung haben, wird verwendet, um schwedische Gletscher vor dem Schmelzen zu schützen. Die Gletscherdecke besteht aus 8 Lagen FÅRTEX®. Die temperaturregulierenden Eigenschaften der Wolle schützen vor starker Sonneneinstrahlung und halten die Kälte im Gletscher zurück. Mehrere Meter Gletschertiefe werden so gerettet.

ÜBER DIE GLETSCHERDECKE

Die Gletscher in Schweden und weltweit schmelzen immer schneller. Das blaue Eis in den Gletschern schmilzt und bildet sich nicht mehr wie zuvor. Das Schmelzen trägt zu höheren Wasserständen und mehr Naturkatastrophen bei und beeinträchtigt die umliegende Natur negativ.



Oskar Kihlborg, ein Abenteurer mit Gletscherkenntnissen, erlebte selbst, wie schnell die Jahre vergingen, als er als Führer auf den Kilimandscharo ging. Entsetzt ging er nach Hause und spürte, dass er etwas gegen das Problem unternehmen musste. Er startete das Klimaprojekt Glaciärfilten, um darauf aufmerksam zu machen und das Problem sichtbar zu machen.

Wool Rebel ist einer der Akteure des Projekts und hat zusammen mit Oskar eine Gletscherdecke aus 100 % schwedischer Wolle hergestellt. Die Wolle stammt aus schwedischen Schafzuchtbetrieben und ist ein Abfallprodukt, das sonst weggeworfen würde. Die Wolle wird in Schweden ohne weitere Zusätze oder gefährliche Chemikalien gewaschen und kardiert.

Die Wollrollen werden im Frühjahr auf dem Björling-Gletscher auf dem Kebnekaise ausgelegt. Um zum Gletscher zu gelangen, müssen die Wollrollen auf Skiern nach oben gezogen werden. Die Decke bleibt dann den Sommer über an Ort und Stelle und schützt den Gletscher vor dem Abschmelzen. Wolle hat eine fantastische Temperaturregulierung und wärmt nicht nur bei Kälte, sondern kann auch bei Hitze die Kühle speichern. Die Wollrollen werden abgerollt und von Hand zusammengenäht, sodass eine 200 m² große Decke entsteht – die Gletscherdecke.

Zu Beginn des Sommers ist die Decke völlig flach. Mit der Zeit erhebt sich die Decke wie eine große Skulptur, während der umgebende Gletscher schmilzt. Im Herbst wird das Ergebnis anhand der erhaltenen Eismenge gemessen. Anschließend werden die Decken wieder aufgerollt und über den Winter zum Trocknen ausgelegt. Im Sommer 2023/24 schützte die zentimeterdicke Wolle 3,2 Meter Schmelzwasser.

Die Kreisverwaltung hat die Genehmigung erteilt, die Gletscherdecke für weitere drei Jahre an derselben Stelle zu platzieren. Die Frage ist: Wie wird es nach weiteren drei Jahren des Zusammenbruchs aussehen? Ist dann nur noch eine Gletscherskulptur unter einer Wolldecke übrig? Bei der Gletscherdecke handelt es sich derzeit um ein visuelles Klimaprojekt, es besteht jedoch die Vision, eine Gletscherdecke herzustellen, mit der ein größerer Teil eines Gletschers gerettet werden kann, der beispielsweise Gefahr läuft, unsere Gesellschaft zu beeinträchtigen. eine Eisenbahn, ein Dorf oder Bauernhöfe in der Nähe. Ein wolliger Traum, von dem wir hoffen, dass er wahr wird.



Das Team besteht aus dem Abenteurer Oskar Kihlborg, dem Projektmanager John Norling, der Gletscherforscherin Liza Cash, dem Gletscherdeckenproduzenten Wool Rebel und einem Haufen starker Wollroller: Cassi Fotinos, Emil Norling, Emma Norling, Evalena Rask, Niclas Norling, Nils Apelman und Paul Svensson.

Blogbeiträge

September 2024 SKULPTUREN STIGER
Glaciär

September 2024 DIE SKULPTUR STEIGT

Der Gletscher am Kebnekaise schmilzt immer schneller! Man sieht deutlich, wie schnell es schrumpft. Als wir dieses Jahr zum Björlingsglaciär hinaufstiegen, hatte die Gletscherdecke auf einer Fläche...

Weiterlesen
April 2024 NYA TAG
FÅRTEX

April 2024 NEUE TAGS

Dieses Jahr wird die Gletscherdecke nur liegen auf Björlings Gletscher und nicht wie in den Vorjahren auf Helgas. Um die Walzen bis zum Gletscher zu befördern, bedarf es einer Menge Logistik und K...

Weiterlesen
September 2023 UPPDRAGET AVKLARAT
FÅRTEX

September 2023 MISSION ABGESCHLOSSEN

Auf Helgas Gletscher konnten 5,5 Meter vor dem Schmelzen gerettet werden! Wir sind so glücklich, dass unsere Wolle so gute Dienste geleistet hat, aber gleichzeitig auch so traurig, wie schnell die...

Weiterlesen
Juni 2023 LYCKAD UTRULLNING
FÅRTEX

Juni 2023 ERFOLGREICHER ROLLOUT

Schließlich besserte sich das Wetter und das Team konnte einen weiteren Versuch starten. Diesmal ist der Rollout erfolgreich. Bis zum Ende des Sommers konnten auf dem Kebnekaise 1,5 m sauberer Gle...

Weiterlesen
PREMIÄR April 2023
Glaciär

PREMIERE April 2023

Für den Kebnekaise wurde erstmals die Gletscherdecke aus FÅRTEX® hochgezogen. Der Aufstieg begann gut bei herrlichem Sonnenschein .  Einige Teammitglieder waren glücklich, obwohl sich das Wetter ...

Weiterlesen