FÅRTEX®

SCHNEIDEN
Für die Schafe ist es wunderbar, geschoren zu werden. Es ist Freiheit. Normalerweise gehen Schafe zweimal im Jahr zum Scherer, in Schweden werden jedoch etwa 60 % der gesamten geschorenen Wolle weggeworfen. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber vor allem liegt es daran, dass die Bekleidungsindustrie beschlossen hat, dass sie nur noch weiche Merinowolle aus Neuseeland und Australien haben will, was so dumm ist! Auch schwedische Wolle ist fantastisch und es lohnt sich, sie zu verwenden.
Die Wolle ist:
- biologisch abbaubar
- umweltfreundlich
- antibakteriell
- feuerfest
- wärmt bei Kälte
- hält dich kühl, wenn es heiß ist
- es behält seine isolierenden Eigenschaften, auch wenn das Material nass wird
Selbstverständlich ist unsere gesamte Wolle mulesingfrei! Es ist unvorstellbar, dass wir als Verbraucher diese Behandlung der Tiere akzeptieren konnten . Beim Mulesing wird Haut vom Gesäß entfernt, um einer Parasiteninfektion vorzubeugen. Schwedische Schafe leben unter sehr guten Bedingungen und bekommen aufgrund der Kälte keine Parasiten.

KLAR
Wir haben die Schaffarmen selbst besucht, um die Wolle zu kaufen, abzuholen und sie zu unserem örtlichen Wäschereipartner auf Gotland zu fahren. Wir kaufen alle Arten von Wolle, stachelig, schmutzig, im Frühjahr oder Herbst geschoren. FÅRTEX® ist eine Isolierung, die Sie nicht sehen, sondern nur erleben werden, da es die Isolierung in der Kleidung ist. Wir können die Wolle verwenden, die vom Rest der Branche ignoriert wird. Und wir bezahlen den Bauern für seine ganze Arbeit bei der Schafzucht.
Die Wolle muss noch grob gereinigt werden. Wenn die Wolle zur Wäscherei gegeben wird, darf sie weder Stroh noch Kot enthalten. Wir legen die Wolle auf einem langen Tisch aus und reinigen sie von Heu und anderen Materialien. Zeitaufwendig oder achtsam, Sie entscheiden, wie Sie es betrachten.

WASCHEN
Die Wolle wird im Ullkontoret auf der wunderschönen Insel Gotland gewaschen, Schwedens einziger großer Wollwäsche.
Ein wichtiger Teil unserer Vision besteht darin, den Prozess vom Landwirt bis zum Kleidungsstück zu 100 % lokal zu gestalten. Die Wolle verlässt nie die schwedischen Grenzen. Dies ist bei Wool Rebel absolut einzigartig. Wenn Sie ein Kleidungsstück von Wool Rebel kaufen, treffen Sie nicht nur eine nachhaltige Entscheidung, sondern unterstützen auch die lokale Handwerkskunst.
Das Ullkonteret erwärmt das Wasser mit Windkraft und Holzpellets. Wasser wird recycelt und zum Waschen werden nur umweltfreundliche Waschmittel ohne gefährliche Chemikalien verwendet.
Der Waschvorgang erfolgt in fünf hintereinander geschalteten Waschbottichen. In jeder Wanne befinden sich große „Gabeln“, die die Wolle durch das Wasser rotieren lassen. Am Ende jeder Wanne befinden sich Walzen, die das Wasser zurück in die Wanne drücken, während die Wolle zur nächsten Wanne weitertransportiert wird.
Nach dem Waschen wird die Wolle in einem Trockenraum mit großen Ventilatoren getrocknet. Schließlich wird die saubere Wolle zu Ballen gepresst und zu den Wollkardiermaschinen in Småland gebracht.

KARTE
Die von uns verwendeten Wollkardiermaschinen stehen in einem kleinen Dorf in Småland. Fantastische Unternehmer, die ein umweltbewusstes Kardiergeschäft betreiben, das hauptsächlich von der Premium-Automobilindustrie und „Pferdebetten“ verwendet wird.
Für uns war es keine direkte Reise nach Småland. Wir haben in mehreren kleinen Kardierfabriken in ganz Schweden kardiert, wo wir die Gelegenheit hatten, unsere Fähigkeiten zu testen und Anfängerfehler zu machen.
Nach drei Jahren des Testens und der Prototypenentwicklung ist FÅRTEX® nun eine hochentwickelte, flauschige Wollisolierung aus 100 % reiner Wolle, ohne Kunststoffe oder andere Zusätze. FÅRTEX®-Isolierung ist nur in Wool Rebel-Kleidungsstücken erhältlich

NÄHEN
Endlich gesendet FÅRTEX® wird an Mikrofabriken in Schweden und, falls das nicht möglich ist, so nah wie möglich an Schweden geliefert. Mit Hilfe unübertroffen geschickter Schneider werden alle Kleidungsstücke von Wool Rebel persönlich zugeschnitten und genäht. FÅRTEX® ist perfekt mit den Außenstoffen versteppt.
Wir besuchen die Nähereien sehr gerne und so oft es geht in ihren hellen, sauberen und modernen Räumlichkeiten.